MetaMask: Nur echt mit dem Fuchs
Long Story Short
Die Geschichte von MetaMask: in sechs Jahren auf die Poleposition
Konzeption und Funktionsweise: benutzerfreundlich, sicher, dezentral
„ConsenSys is the leading Ethereum software company. We enable developers, enterprises, and people worldwide to build next-generation applications, launch modern financial infrastructure, and access the decentralized web.“ (ConsenSys ist das führende Ethereum-Softwareunternehmen. Wir ermöglichen es Entwicklern, Unternehmen und Menschen auf der ganzen Welt, Anwendungen der nächsten Generation zu erstellen, moderne Finanzinfrastrukturen einzuführen und auf das dezentralisierte Web zuzugreifen.) Diese Eigendefinition stammt von der Webseite von ConsenSys Inc. Hier stecken eine ganze Menge Anhaltspunkte, was die Philosophie des Unternehmens ausmacht.
Über die Quelloffenheit haben wir bereits gesprochen, hier sind eine Reihe anderer Merkmale der MetaMask Wallet:
Eine der meistgenutzten Ethereum-Applikationen:
Anwendungen bzw. Funktionalitäten und MetaMask bildet eine Schnittstelle zu dieser Blockchain. Dabei ist die Wallet nicht auf Ethereum beschränkt; man kann die BNB-Chain und die Polygon-Chain einfach einfügen und somit auch Assets, die auf diesen Chains basieren, verwalten.
Aber spannend sind andere Funktionalitäten von MetaMask, neben Token nach dem ERC-20-Standard oder non-fungible Token zu verwalten, ermöglicht sie die Benutzung von dApps, Smart Contracts und bildet den Zugang zu dezentralen Börsen. Dazu unten mehr. Über die Wallet selbst kann nicht gehandelt werden, aber man kann die Applikation direkt mit den dezentralen Exchanges verbinden und darüber seine Käufe und Verkäufe tätigen.
MetaMask ist hot:
Eine „heiße“ Wallet (Hot Wallet) ist eine digitale Brieftasche, die permanent mit dem Internet verbunden ist. Das liegt in der Natur der Sache, weil MetaMask ein Browser-Add-on ist. Die stetige Verbindung mit dem Netz macht einen Teil der einfachen Nutzung aus (siehe dort), ist aber in Punkto Datensicherheit ein Nachteil. Allerdings investiert ConsenSys Inc. beständig in aktuelle Sicherheitstechniken.
Du kannst die Erweiterung in Chrome, Firefox, Brave und Edge integrieren. Außerdem ist sie für Android und iOS erhältlich. Lade sie entweder über die Stores der Browser-Anbieter oder gehe auf die Webseite von MetaMask / ConsenSys Inc. und wähle dort unter „Download“ die passende Version aus. Entsprechende aktuelle Add-ons halten auch Google Play oder der Apple Store vor.

Foto: Canva / Meckie
Sicherheit wird großgeschrieben
MetaMask nutzt buchstäblich ein ganzes Arsenal an Sicherheitsmaßnahmen, auch, um den Nachteil der ständigen Verbindung mit dem Internet auszugleichen. So bietet ConsenSys Inc. einen standardgemäß aktivierten Privatsphären-Modus an. Eine mögliche Verbindung mit Hardware Wallets wie Trezor oder Ledger erhöht die Sicherheit zudem. Nach Angaben des Herstellers hat die Anwendung keinen Zugriff auf persönliche Daten oder hinterlegte Coins der Anleger. Die Passwörter sowie die Private Keys sind nach höchsten Standards verschlüsselt. Die Seed Phrase, mit der Du die Wallet jederzeit und überall wiederherstellen kannst, solltest Du jedoch auf einem Stück Papier notieren- zur Sicherheit.
Benutzerfreundlichkeit über alles
DeFi und Smart Contracts: der Eintritt in die dezentrale Digitalwelt von Ethereum
Eine der Forderungen sowohl des Kryptokosmos als auch des Web 3.0 ist die nach Dezentralität. MetaMask ermöglicht den Zugriff auf Smart Contracts und auf dezentrale Börsen. Die Wallet ist nicht nur der Aufbewahrungsort der Coins, sondern auch von Non-fungible-Token. So lassen sich beispielsweise mit der dApp „Münztisch“ NFT generieren.
Kosten: überschaubar, aber variabel
Ether ist einer der Schlüssel zu den Funktionen der Wallet. Transaktionen in die Ethereum-Welt oder die Nutzung von Smart Contracts werden deshalb in ETH abgegolten. Die Variabilität zeigt sich bei der Höhe der Gebühren. Eine Transaktion kostet mindestens vier Gwei (die kleinste Stückelung bei Ethereum, 1.000.000.000 Gwei entsprechen einem ETH).
Soll die Transaktion jedoch schnell vonstatten gehen, ist die Zahlung von mindestens 21 Gwei der bessere Rat. Diese Transaktionskosten kannst Du bei MetaMask voreinstellen. Die Transaktionsgebühr von Metamask beläuft sich auf 0,3% – 0,875% des Handelsvolumens.
Fazit: Überzeugendes Gesamtpaket
Vorteile
- Einfache Einrichtung (Add-On)
- Hohe Sicherheitsstandards
- Transaktionsgebühren manuell einstellbar
- variable Gebühren
- Für Desktop Computer und Mobilgeräte erhältlich
- Wallet kostenlos
- Verbindung mit Hardware-Wallet möglich
- Gute Funktionen gegen Cyber-Angriffe
- Abwicklung von Smart Contracts möglich
- Zugriff auf dApps
- Einfache Installation und Menüführung